ALEXANDER ALLIANCE EUROPE

WEGE ZUR WAHLMÖGLICHKEIT
mit Tommy Thompson
23. - 25. August 2024
Neben zahlreichen verdienstvollen Vorteilen erleichtert uns das Alexander-Prinzip den Umgang mit Gewohnheit und Veränderung. Wenn wir Alexanders Konzept des Innehaltens als Weg nutzen, können wir erfolgreich Entscheidungen treffen, die nicht gewohnheitsmäßig sind. Für ihn spielt das Innehalten eine wichtige Rolle beim Abmildern von Reaktionsweisen; es erleichtert die Wahl einer angemessenen und durchdachten Reaktion.
Wenn dies gelingt, dann...
-
wird eine Entscheidung getroffen, die den Umständen besser entspricht.
​
-
sind wir frei, uns für etwas zu entscheiden, was wir vorher vielleicht nicht gewählt hätten.
​​
-
können wir unser Verhalten ändern.
Aber haben wir wirklich einen freien Willen?
​
Treffen "wir" Entscheidungen?

Die Neurowissenschaft würde diese Annahme in Frage stellen, weil sie glaubt, dass das Gehirn die Entscheidungen trifft. Wir registrieren vielleicht unsere Absicht zu handeln, das Gehirn jedoch organisiert unser gesamtes neuromuskuläres, körperlich-geistiges und fasziales Selbst um diese Absicht herum, lange bevor wir die beabsichtigte Entscheidung in die Tat umsetzen. Könnte man also sagen, dass wir zusammen mit dem Gehirn gemeinsam entscheiden?
-
Partner der Wahl vielleicht?
In dem Maße, in dem unser erweitertes Aufmerksamkeitsfeld ein akutes und erhöhtes Bewusstsein für die jeweiligen Umstände beinhaltet, wird die Entscheidung mehr oder weniger "präsentiert" - nicht getroffen. Das werden wir erforschen, denn...
-
Gewahrsein ist die stille und wahlfreie Beobachtung dessen, "was ist".
In dieser Achtsamkeit entfaltet sich ein Problem oder ein ereignisreiches Geschehen und wird daher vollständiger verstanden, bevor eine individuelle Reaktion erfolgt.
-
Ein sanfter Dialog zwischen Individuum und Gehirn vielleicht?
In diesem Workshop werden wir ein wahlfreies Bewusstsein erforschen, das von "Withholding Definition" bestimmt wird.
-
Mit anderen Worten: Dein Schicksal ist "jetzt".
Dann gibt es vielleicht einen solchen Geisteszustand von wahlfreier Aufmerksamkeit für eine gegebene Antwort (ein erhöhtes Gefühl des Gewahrseins, während man tief mit dem Möglichkeitsraum verbunden ist), dass die Wahl eintritt und nicht getroffen wird. Man kommt in Einklang mit Entscheidungen, die man treffen kann oder auch nicht, weil die Entscheidungen in diesem Moment fließend und nicht festgelegt sind, im Einklang mit der ursprünglichen Funktionsweise eines Organismus´.
​

​
Wann?
23. -25. August 2024
Zeitplan:
Freitag
15:00 - 18:00 Training
19:00 Abendessen
Samstag
09:30 - 12:30 Training
13:00 Mittagessen
15:00 – 18:00 Training
19:00 Abendessen
Sonntag
09:30 - 12:30 Training
13:00 Mittagessen
14:30 – 17:30 Training
Wo?
Hof Tüshaus, Weseler Str. 433, 46286 Dorsten
Honorar?
300,- € Studierende der Alexander Alliance
350,- € Frühbuchende bis 22. Juli 2024
375,- € normale Gebühr
​
Zahlungen an:
Alexander Alliance Europe
"Workshop Tommy Thompson Aug24"
DE 28 4306 0967 1289 6190 00
Essen?
Du kannst dich für hausgemachtes Abendessen (2x) plus Mittagessen (2x) anmelden: 44,-€
​
Schlafen?
Unterkunft möglich auf Hof Tüshaus, www.hof-tueshaus.de
Kontakt Margarete Tüshaus, sodasein@alexandertechnik-ruhr.de, 0151/12407089
​
Privatunterricht?
Möglich am Donnerstag, 22. August, Freitag morgen, 23. August oder Montag, 26. August:
45 Minuten Unterricht 135,-€
60 Minuten Unterricht 155,-€
​
bei vorangegangener Workshopteilnahme:
45 Minuten Unterricht 120,-€
60 Minuten Unterricht 140,-€
​
Übersetzung?
Wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt.
​